Am 24. und 25. Januar 2017 besuchte die Otto-Hahn-Realschule Bensberg mit insgesamt 4 Klassen :metabolon. Da auf Grund des vorhandenen Schnees nicht das ganze Gelände zugänglich war, gab es für die insgesamt gut 100 Schülerinnen und Schüler ein Programm, das etwas von den gewöhnlichen Besuchen abwich.
Da sowohl das „fliegende Klassenzimmer“ als auch die Anlage zu Fuß nicht zugänglich waren, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf den außerschulischen Lernort Holz sowie den Seminarraum bzw. den Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude der Deponie Leppe. Vorher gab es jedoch eine besondere Führung. Neben der Müllmauer und dem Dunkelraum bekamen die Schülerinnen und Schüler die Chance einmal die Pilotanlagen in der Forschungshalle der TH Köln näher kennenzulernen. Um zu gewährleisten, dass alle gut sehen und hören konnten, war immer nur eine Klasse mit der Führung unterwegs, während sich die zweite Klasse mittels einer Müllsortierstaffel genauer mit dem Thema der richtigen Mülltrennung auseinandersetzte.
Nach einem kurzen Frühstück wurden den Schülerinnen und Schülern in Form eines „Video-Rundgangs“ die Abschnitte des Geländes präsentiert, zu denen witterungsbedingt keine Zugangsmöglichkeit bestand. Direkt im Anschluss ging es an die Bearbeitung zweier Lerneinheiten zu den Themen Restmüll und Batterien. Hierbei zeigten die Schülerinnen und Schüler dass sie zu den Themen bereits einiges wussten und ihr Wissen auch praktisch anwenden konnten.
Nachdem auch die letzten Fragen beantwortet wurden, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Rückweg, jedoch nicht ohne den Wunsch zu äußern im Sommer nochmals wiederzukommen und dann auch den Rest des Geländes zu erkunden.
zurück